Das erwartet dich in diesem Artikel
- Gute Gründe für dein Auslandsjahr in den USA
- Kultur, Leben & High School in den USA: Was dich erwartet
- Voraussetzungen für ein Auslandsjahr in den USA
- Welche Kosten kommen für dein Austauschjahr auf dich zu?
- Stipendien, BAföG & Co: So finanzierst du dein Austauschjahr
- Der Prozess: In 7 Schritten zu deinem Austauschjahr in den USA
- So findest du den passenden Anbieter für dein Exchange Year in den USA
Erfülle dir deinen Traum vom Auslandsjahr USA
Die USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten wartet auf dich! Erlebe den echten High School-Spirit, werde Teil einer Gastfamilie, entdecke eine neue Welt und finde Freunde fürs Leben. Ob Football Games, Prom Night oder der American Way of Life – ein Auslandsjahr USA bringt dich weiter, als du es dir vorstellen kannst.
Auslandsjahr.org hilft dir, den richtigen Anbieter zu finden und deinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Bereit, dein Abenteuer zu starten? Bestelle jetzt kostenlos deinen Katalog und erfahre, wie du dein Auslandsjahr planen kannst!
Loading...
Gute Gründe für dein Auslandsjahr in den USA
Ein Jahr in den USA – das bedeutet Abenteuer, neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse! Warum du das nicht verpassen solltest:
- Neue Kultur erleben
High School-Spirit, Gastfamilie, Roadtrips – du tauchst komplett in den American Way of Life ein. Jede Region hat ihre eigenen Traditionen, und du wirst Dinge ausprobieren, von denen du vorher nicht mal wusstest, dass es sie gibt. - Englisch wird dein Ding
Nach ein paar Monaten Sprachreise denkst du auf Englisch – versprochen! Ob in der Schule, beim Shoppen oder mit deinen neuen Freunden: Du sprichst die Sprache, ohne groß nachzudenken. - Mega Plus für deine Zukunft
Ein Auslandsjahr zeigt, dass du mutig, offen und selbstständig bist – genau das, worauf es später ankommt. Unternehmen und Unis lieben Leute mit Auslandserfahrung.
Ein Schuljahr in den USA ist mehr als High School besuchen – es ist ein Abenteuer fürs Leben. Wann, wenn nicht jetzt?
Worauf wartest du noch? Bestelle jetzt deine Kataloge und starte dein Auslandsabenteuer noch heute!
Kultur, Leben & High School in den USA: Was dich erwartet
Ein Jahr in den USA ist mehr als nur ein Auslandsaufenthalt in den USA – es ist die Chance, die amerikanische Kultur hautnah zu erleben und den „American Way of Life“ richtig kennenzulernen.
Kulturelle Unterschiede
Die USA sind ein Schmelztiegel aus verschiedenen Kulturen, und das spürst du überall. Offenheit und Gemeinschaft sind hier enorm wichtig. Ob beim BBQ mit der Familie oder beim Mitfiebern bei einem Footballspiel – du wirst schnell merken, wie wichtig Zusammenhalt ist.
Sprache
Englisch ist natürlich die Hauptsprache, aber in den Großstädten wirst du auch viele andere Sprachen hören. Menschen aus allen Ecken der Welt leben hier zusammen, und du wirst richtig in diese bunte Sprachwelt eintauchen.
High School Spirit
Das amerikanische Schulsystem? Viel mehr als Unterricht! Du kannst in außerschulischen Aktivitäten wie coolen Clubs und Musikgruppen mitmachen oder in Sportarten wie Baseball und Football neue Freunde finden. Und Events wie Homecoming oder Prom machen den Schüleraustausch USA zu einem echten Abenteuer.
Leben in einer Gastfamilie
Du wirst Teil einer amerikanischen Familie und erlebst deren Alltag aus erster Hand – bei gemeinsamen Aktivitäten und Traditionen wie Thanksgiving oder dem 4. Juli. Es wird ganz schön spannend und vor allem richtig herzlich!
Religion
In vielen Regionen gehört Religion zum Alltag, zum Beispiel durch den Kirchenbesuch am Sonntag oder Gebete.
Ein Jahr in den USA bedeutet neue Freundschaften, spannende Erfahrungen und eine unvergessliche Zeit!
Loading...
Voraussetzungen für ein Auslandsjahr in den USA
Bevor du dein Auslandsjahr in den USA starten kannst, gibt es einige wichtige Voraussetzungen, die du erfüllen musst.
Allgemeine Kriterien:
- Du musst bei Beginn des Austauschjahres mindestens 15 und höchstens 18 Jahre alt sein.
- Du darfst nicht mehr als 11 Schuljahre abgeschlossen haben.
- Deine Schule muss deinem Auslandsjahr zustimmen.
- Das Austauschjahr in den USA findet meist in den Jahrgangsstufen 10–12 statt, mit Ausnahmen.
- Gute schulische Leistungen sind wichtig; manche Organisationen verlangen einen bestimmten Notendurchschnitt oder Englisch-Test.
- Du solltest auf alle Fälle offen, selbständig und flexibel sein.
Visum und rechtliche Vorgaben für Schüler in den USA:
- J-1 Visum: Für öffentliche High Schools, Altersgrenze 15–18 Jahre, günstiger (keine Schulgebühren, Gastfamilie).
- F-1 Visum: Für private High Schools, keine Altersgrenze, teurer (Schulgebühren und optionale Unterbringung bei Verwandten).
Weitere Punkte:
- Du benötigst eine Auslandskrankenversicherung.
- Du musst nachweisen, dass du finanziell abgesichert bist und die Kosten tragen kannst.
Welche Kosten kommen für dein Austauschjahr auf dich zu?
Ein Auslandsjahr in den USA kann zwischen 9.800 und 30.000 Euro kosten – ganz abhängig von der Zeit, die du in den USA verbringst, vom Programm und von deiner gewünschten Schule. Realistisch solltest du mit 12.000 bis 19.000 Euro rechnen.
- Programmkosten: Hierzu gehören die Vermittlung der Gastfamilie, Betreuung vor Ort und Seminare.
- Reisekosten: Flüge hin und zurück sowie der Transport vor Ort.
- Versicherung & Visum: Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie Visumgebühren.
- Lebenshaltungskosten: Taschengeld, Verpflegung, Hygieneartikel, Schulmaterialien, Freizeit.
- Schulgebühren: Staatliche Schulen sind meistens kostenlos, aber private Schulen können teurer sein.
Tipp: Ein dreimonatiger oder ein halbjähriger Aufenthalt sind oft nur unwesentlich günstiger als ein ganzes Jahr, sodass es sich in vielen Fällen lohnt, das volle Jahr zu bleiben.
Stipendien, BAföG & Co: So finanzierst du dein Austauschjahr
Ja, die Kosten sind nicht ohne, aber keine Panik – es gibt viele Möglichkeiten, das Ganze zu finanzieren. Mit etwas Engagement und der richtigen Unterstützung wird das machbar!
- Eigenes Engagement: Spare durch Nebenjobs, Geburtstagsgeld oder Fundraising.
- Familie & Freunde: Eltern und Verwandte helfen oft mit, wo sie können.
- Stipendien: Es gibt viele Teil- oder Vollstipendien, zum Beispiel vom Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP).
- Auslands-BAföG: Wenn deine Familie ein niedrigeres Einkommen hat, bekommst du hier Unterstützung – und das musst du nicht zurückzahlen!
- Sponsoren & Rabatte: Unternehmen oder Vereine, die dich unterstützen, sowie Vergünstigungen durch Preisvergleiche.
Übrigens: Wir bieten ebenfalls Stipendien an, erfahre hier mehr zu unserem X-CHANGE Stipendium!
Mit der richtigen Planung und ein bisschen Kreativität kannst du deinen Traum vom Auslandsjahr realisieren!
Entdecke verschiedene Stipendienmöglichkeiten und finde heraus, welche finanzielle Unterstützung du erhalten kannst!
Der Prozess: In 7 Schritten zu deinem Austauschjahr in den USA
Ein Austauschjahr braucht ein bisschen Planung, aber keine Sorge – wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt durchstartest!
1. Wähle dein Programm
Die bekannteste Option: Schüleraustausch mit Gastfamilie und High School. Überleg dir, ob du ein halbes Jahr oder das ganze Jahr bleiben willst und welche Region du spannend findest.
2. Finde den richtigen Anbieter
Es gibt viele Austauschorganisationen. Schau dir die Programme, Kosten und Leistungen an und hol dir Erfahrungsberichte. Viele Organisationen bieten kostenlose Infoveranstaltungen an – perfekt, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
3. Finanzierung regeln
Klar, ein Austauschjahr kostet, aber du hast viele Möglichkeiten, das zu stemmen. Mit Stipendien, staatlicher Förderung und Nebenjobs kannst du dir dein Abenteuer finanzieren. Mach dir einen Plan, dann behältst du den Überblick!
4. Bewerbung abschicken
Jetzt wird’s konkret! Bewirb dich bei der Organisation deiner Wahl. Du brauchst deine persönlichen Angaben, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und manchmal auch Empfehlungen von Lehrern. Üblicherweise wirst du zu einem Interview eingeladen, in dem du dich vorstellst. Wenn du durch bist, unterschreibst du den Vertrag und legst los!
5. Versicherungen abschließen
Wichtig: Deine Absicherung! Du brauchst Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Viele Anbieter bieten Paketlösungen an – aber vergleiche ruhig die Optionen, um das beste Angebot zu finden.
6. Vorbereitungsseminar
Das ist dein Crashkurs fürs Abenteuer! Bei den Seminaren lernst du alles Wichtige: von kulturellen Unterschieden über den Schulalltag bis hin zum Leben in deiner Gastfamilie. So bist du bestens vorbereitet.
7. Packen und Abreise
Fast geschafft! Pack deine Sachen, besorg dir alle wichtigen Dokumente und denk an ein kleines Geschenk für deine Gastfamilie. Dann heißt es Abschied nehmen und ab in dein Abenteuer in den USA!
Bist du bereit, dein Auslandsjahr zu planen? Bestelle jetzt deine Kataloge und mache den ersten Schritt in dein Abenteuer!
So findest du den passenden Anbieter für dein Exchange Year in den USA
Die Wahl der richtigen Austauschorganisation ist extrem wichtig, damit dein Jahr in den USA ein voller Erfolg wird. So findest du den Anbieter, der perfekt zu dir passt:
- Reputation: Schau dir Erfahrungsberichte von anderen Austauschschülern an. So bekommst du einen guten Eindruck, was dich erwartet.
- Support: Achte darauf, dass du gut unterstützt wirst – nicht nur vor, sondern auch während und nach deinem Aufenthalt.
- Kosten: Vergleiche die Preise und checke, was im Programmpreis alles enthalten ist.
- Programmangebote: Einige Anbieter lassen dir die Wahl der Region oder bieten Zusatzprogramme an, die dir den Einstieg erleichtern.
- Erfahrung: Eine Organisation mit Erfahrung kennt die besten Gastfamilien und hat starke Netzwerke.
- Persönliche Beratung: Besuche Infoveranstaltungen und stell Fragen! So bekommst du ein Gefühl dafür, ob die Organisation zu dir passt.
- Flexibilität: Hast du Wünsche für eine bestimmte Region oder Schulwahl? Achte darauf, dass der Anbieter das berücksichtigt.
Mit einer gründlichen Recherche findest du den Anbieter, der genau das bietet, was du dir von deinem Austauschjahr erhoffst!